top of page

 DAS SDG TEAM 

MARA VON FERNE

MARA VON FERNE

MARA VON FERNE

Hannah%20Website_edited

Hannah%20Website_edited

Hannah Ginsburg

LENA SUNDERMEYER

LENA SUNDERMEYER

ANNA BOLZ

ANNA BOLZ

MARCUS GARTSCHOCK

MARCUS GARTSCHOCK

ELSA GREGOIRE

ELSA GREGOIRE

Zola Headshot_edited

Zola Headshot_edited

Joachim Ribbentrop SDG_edited

Joachim Ribbentrop SDG_edited

2019-03-07_Juliane_Foto_Dovile Sermokas_1

2019-03-07_Juliane_Foto_Dovile Sermokas_1

NINA ROTNER

NINA ROTNER

HANNE SCHELLMANN

HANNE SCHELLMANN

NINA EMERSON

NINA EMERSON

Mit der Idee, Menschen die pure Freude am Singen zu vermitteln und ihren Stimmen noch mehr Ausdruckskraft zu entlocken, gründete Hannah Ginsburg 2012 SING DICH GLÜCKLICH, den Ort für fundierten populären Gesangsunterricht in Berlin-Prenzlauer Berg.

 

Mittlerweile arbeiten wir als Team von derzeit zehn Gesangspädagog*innen unter dem Dach von SDG zusammen und verwirklichen unsere gemeinsame Vision: Eine Gesangsschule, die Raum für individuelle Entwicklung und kreative Entfaltung bietet.  

 

Bei uns steht die Entdeckungsreise zu einem natürlichen Stimmklang und Ausdruck im Mittelpunkt. Neben dem Einzelunterricht ist es uns ein Anliegen, zusätzliche Plattformen zu schaffen, die zum musikalischen Ausprobieren einladen. So sind mittlerweile mehrere Chöre unter dem Dach von SDG beheimatet und Gruppenunterrichte zu diversen Themen wie Stimmbildung, musikalische Grundlagen oder Ensemblesingen Teil unseres wachsenden Angebots. Halbjährlich finden in Berliner Spielstätten SING DICH GLÜCKLICH-Konzerte statt, die es unseren Schüler*innen ermöglichen, vor einem Publikum aufzutreten und Bühnenluft zu schnuppern.

 

Wir versammeln in unserem Team eine vielfältige Expertise rund um das Instrument Stimme.  Alle Unterrichtenden unserer Schule haben populären Gesang studiert bzw. eine staatlich anerkannte Ausbildung als Logopädin absolviert. Intensive Weiterbildungen, u.a. in der Lichtenberger® Methode für angewandte Stimmphysiologie und der Alexandertechnik, ermöglichen uns Lehrkräften, im Unterricht besondere inhaltliche Schwerpunkte zu setzen, wobei wir miteinander in einem regen fachlichen Austausch stehen.

 

Wir erleben SING DICH GLÜCKLICH als einen offenen gemeinschaftlichen Ort, der es ermöglicht, zusammenzukommen, um zu singen, anderen Menschen zu begegnen, voneinander zu lernen und der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen.

Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein und freuen uns auf eure Stimmen und Gesichter!

2019-07-07_SDG_Sommerakademie_Foto_Dovil
2018-11-08_SDG_Foto_Dovile Sermokas (25).jpg
HANNAH

 HANNAH GINSBURG 

Geschäftsführung, Gründerin

Hannah%20Website_edited.jpg

Hannah Ginsburg ist Gründerin von SING DICH GLÜCKLICH. Sie studierte Gesang und Gesangspädagogik Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden. Darüber hinaus besuchte sie Fortbildungen zur Lichtenberger® Methode und ESTILL Voice Training®. Ihre langjährige Erfahrung als Schauspielerin vor der Kamera (ZDF, RTL, Arte) und auf der Bühne (u.a. Volksbühne Berlin) haben Hannahs Augenmerk auf die Sprache und das Spiel geprägt und erweitern den Unterricht maßgeblich. Ihr künstlerisches Schaffen lebt Hannah mit dem Wortart Ensemble aus, mit dem sie bundesweit Konzerte und Workshops gibt. Das Ensemble ist Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe und steht für individuellen, einzigartigen A-Cappella-Gesang. Neben ihrer Tätigkeit bei SING DICH GLÜCKLICH unterrichtet Hannah als Dozentin im Rahmen der Belcantare und des Jugendchortreffens Cantarale in Brandenburg/Havel sowie des BMU-Brandenburg. 

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), Schwyzerdütsch

LENA

 LENA SUNDERMEYER 

Geschäftsführung

2019-03-07_Lena Sundermeyer_Foto_Dovile

Lena Sundermeyer ist Sängerin, Gesangspädagogin, Songwriterin, Chorleiterin und Arrangeurin für Chormusik und A Cappella. Sie studierte Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden im Fachbereich Jazz/Rock/Pop. Nach ihrem Studium absolvierte Lena den dreijährigen fortbildenden Studiengang am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie. Lena leitet den SDG-Indie Pop Chor und den Gruppenkurs »Klangkosmos«. Mit ihren künstlerischen Projekten – den international preisgekrönten a cappella Formationen Wortart Ensemble und Niniwe sowie dem Artpop-Projekt AKOU ME – ist Lena auf den großen und kleinen Bühnen dieser Welt unterwegs. Bislang veröffentlichte Lena mit ihren Projekten neun CD-Produktionen. Sie ist Stipendiatin der Alfred Töpfer Stiftung im Programm »Concerto21« und erhielt 2010 den Kulturförderpreis ihrer Heimatstadt Bremerhaven.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English, Svenska

MARA

 MARA VON FERNE 

Geschäftsführung

2019-03-07_Mara von Ferne_Foto_Dovile Se

Mara von Ferne ist Sängerin, Songwriterin und Gesangslehrerin. Sie absolvierte ein Schauspieljahr am Michael Tschechow Studio Berlin und studierte Gesang Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden und an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm. Mit ihrem Duo oneperson gewann sie zahlreiche Preise, unter anderem beim Internationalen Duowettbewerb »Voice & Guitar«, gab und gibt Konzerte im In- und Ausland und veröffentlichte bisher 3 hochgelobte Studioalben (unter dem damaligen Namen Mara & David). Von 2014 - 2018 war sie als Featured Vocalist mit dem Miramode Orchestra unterwegs und ist auf deren LP »Tumbler« zu hören, außerdem ist Mara von Ferne solo (Stimme und Klavier) mit eigenen Songs auf der Bühne zu erleben. Mara kann mittlerweile auf viele Jahre Unterrichtserfahrung zurückblicken, unter anderem hatte sie über 11 Jahre einen Lehrauftrag für Popgesang am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück inne. 2022 schloss Mara den dreijährigen Studiengang am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie ab.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English

ANNA

 ANNA BOLZ 

2019-03-07_Anna Bolz_Foto_Dovile Sermoka

Anna Bolz ist Sängerin, Gesangspädagogin und Chorleiterin im Bereich Jazz/Rock/Pop. Sie absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden und hat die 1,5jährige Fortbildung am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie abgeschlossen. Sie war Teil des Singer-Songwriter-Duos Miss O’Paque, mit dem sie ein eindringliches Debütalbum vorlegte. Anna leitet den Feature Chor Berlin – mit dem sie jüngst als Feature Act von Alice Phoebe Lou auf der Bühne stand.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English

MARCUS

 MARCUS GARTSCHOCK 

2019-03-07_Marcus Gartschock _Foto_Dovil

Marcus Gartschock ist einer der wenigen männlichen Jazzsänger in Deutschland. Er studierte am Jazz Institut Berlin (JIB) der Universität der Künste und der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« und absolvierte neben dem Certificate of Advanced Studies der Hochschule der Künste Bern u.a. den Lehrgang Pädagogik des populären Gesangs des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen. Darüber hinaus befindet er sich seit 2017 in Weiterbildung am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie. Marcus studierte Medizin an der Charité — Universitätsmedizin Berlin und setzt sich vertieft auch aus wissenschaftlicher Perspektive mit dem Thema Stimme auseinander. Er arbeitet als Assistenzarzt für HNO-Heilkunde an einer Berliner Klinik. Seine Schüler*innen waren Teil des Jungen Ensembles am Friedrichstadtpalast Berlin, ersangen sich erste Preise bei Jugend musiziert bis hin zur Bundesebene und studieren Gesang an deutschen Musikhochschulen.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English, Español

ELSA

 ELSA GRÉGOIRE 

2019-03-07_Elsa Gregoire_Foto_Dovile Ser

Elsa Grégoire ist Sängerin, Komponistin und Gesangslehrerin. Für sie, geboren in Belgien und aufgewachsen in New Orleans (USA), ist der Zugang zu verschiedenen Sprachen etwas Natürliches. Sie studierte am Brussels Royal Conservatory und absolvierte ein Masterstudium am CNSM in Paris und an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden. Elsa komponiert und textet u.a. für ihre Band Tremula. Das von ihr mitgegründete Projekt Brussels Vocal Project veröffentlichte ein Album mit Werken, welche speziell für das Ensemble von berühmten belgischen Komponisten geschrieben worden waren. Aktuell arbeitet das Kollektiv zusammen mit dem Schlagzeuger und Komponisten John Hollenbeck an dem Programm »Modern Tales«. Darüber hinaus tritt Elsa mit ihrem Soloprojekt, in dem sie sich zeitgenössischer Musik und Minimal Music widmet (Centre Pompidou Paris, MaximiliansForum München, Mill Owners’ Association in Ahmedabad, Indien) sowie mit freien Improvisationen auf. 

Unterrichtssprachen: Français (Langue maternelle), English (Native speaker), Deutsch

Zola

 ZOLA MENNENÖH 

Zola Headshot_edited.jpg

Zola Mennenöh ist Sängerin, Komponistin und Klangforscherin des Jazz, der Improvisationsmusik und des Avant-Pop und als solche international tätig. Sie wurde 1988 in Wuppertal als erste von drei Töchtern in eine Künstler*innenfamilie geboren und wuchs in Remscheid auf. Ihre Gesangsstudien absolvierte Zola u.a. am Jazzinstitut Berlin, am Rytmisk Musikkonservatorium Kopenhagen (RMC) und in Oslo, wo Sidsel Endresen ihre Mentorin wurde.

Im November 2020 veröffentlichte sie ihr Debütalbum ‚Longing for Belonging‘ auf Shahzad Ismailys Label figureight Records und wurde damit für den Deutschen Jazzpreis nominiert. The Guardian bezeichnete sie im Januar 2021 als eine der 30 »Best new artists in 2021«.

Von 2018 - '21 widmete sie sich berufsbegleitend einer Artistic Research am RMC in Kopenhagen zum Thema Stimme als Klangkörper und Ausdrucksmittel für die eigene Identität. Aktuell produziert sie ihr 2. Studioalbum »A Labour of Love«, das 2023 veröffentlicht wird und singt und komponiert für das improvisierende Vokalensemble »Of Cabbages And Kings«. 

Beim Unterrichten legt Zola viel Wert auf Offenheit und Augenhöhe, um ihre Schüler*innen auf ihrem individuellen künstlerischen und klanglichen Weg zu unterstützen.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English 

JOACHIM

 JOACHIM RIBBENTROP 

Joachim Ribbentrop SDG.jpg

Joachim Ribbentrop studierte Jazz- und Pop-Gitarre an der Musikhochschule Stuttgart sowie am Conservatorium van Amsterdam, mit dem Schwerpunkt »Improvisation through non-Western techniques«. Es folgten ausgedehnte Konzerttätigkeiten, unter anderem Konzertreisen nach Abu Dhabi mit dem Landesjazzorchester und nach Casablanca mit dem Maxwell Street Orchestra sowie Engagements am Staatstheater Stuttgart und in der Band des Entertainers Kay Scheffel.

Als Pädagoge hat Joachim über 15 Jahre Berufserfahrung. Er war Lehrbeauftragter für Gitarre an der Clara Hoffbauer Fachhochschule in Potsdam und unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in elektrischer und akustischer Gitarre.

Der Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens liegt in der Jazzmusik. Joachim hat neben Studioaufnahmen und reger Konzerttätigkeit mit anderen Bands mehrere Alben mit dem Berliner ClubJazz-Kollektiv Miramode Orchestra veröffentlicht. Aktuell konzertiert er regelmäßig mit dem Acoustic-Jazz&Pop-Trio Bellablu.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English

JULIANE

 JULIANE RICHTER 

2019-03-07_Juliane_Foto_Dovile Sermokas_

Juliane Richter ist ausgebildete Stimmpädagogin, Sprecherin und staatlich anerkannte Logopädin. Mit ihrer vielfältigen Expertise und nunmehr über 14-jährigen Therapie- und Unterrichtserfahrung im Bereich der Stimmbildung arbeitet sie sowohl mit medizinischem als auch mit künstlerischem Fokus. Ihre Ausbildung zur Logopädin absolvierte Juliane am Universitätsklinikum Essen. Die ausgebildete Sprecherin und Synchronsprecherin verlieh mehreren Hörbüchern für Kinder ihre Stimme. Am Lichtenberger® Institut absolvierte sie den dreijährigen Studiengang für angewandte Stimmphysiologie. Die Lichtenberger® Methode ist seitdem zentraler Bestandteil ihres Unterrichts. Gemeinsam mit einer Tanzpädagogin betrieb Juliane zudem über zwei Jahre ein Forschungsprojekt im Bereich von Bewegung und Stimme. Die Ergebnisse dieser Arbeit fließen ebenfalls in ihren Unterricht ein.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), Português, English

NINA R

 NINA ROTNER 

2019-03-07_Nina Rotner_Foto_Dovile Sermo

Nina Rotner, geboren und aufgewachsen in Slowenien, studierte Theologie an der Universität von Ljubljana und Gesang am Jazz Institut Berlin (JIB). Weitere Stimm-und Lehrqualifikationen erhielt sie im Rahmen des ESTILL Voice Training®. Nina ist zertifizierte Alexandertechnik-Lehrerin (ATVD). Sie trat in Jazzclubs, bei internationalen Jazzfestivals und in slowenischen TV-Shows auf und leiht verschiedenen slowenischen Zeichentrickfiguren ihre Stimme. In zahlreichen Big Bands und anderen Formationen in Slowenien und Deutschland ist sie als Solistin oder als Sidewoman zu erleben. Im Jahr 2015 erschien bei Laika Records ihr Debut Album »In This Time«. Als Schauspielerin, aber auch als Drehbuchautorin arbeitete sie mit namhaften Regisseur*innen und Schauspieler*innen auf der Bühne zusammen und wirkte in slowenischen Filmen, Kurzfilmen und Werbefilmen mit. Nina ist Teil des a cappella Weltmusikensembles Aquabella, mit dem sie in Deutschland, Europa und Asien Konzerte und Workshops gibt. 2013 gewann sie den internationalen Jazzgesangswettbewerb »Voicingers« in Polen. 

Seit 2018 ist Nina zudem musikalische Leiterin der Jungen Deutschen Oper (ein Projekt der Deutschen Oper Berlin).

Unterrichtssprachen: Slovenski (Materni jezik), English, Deutsch, Srpskohrvatski/српскохрватски

HANNE

 HANNE SCHELLMANN 

2019-03-07_Hanne_Foto_Dovile Sermokas_60

Hanne Schellmann ist Sängerin, Songwriterin und Gesangspädagogin. Sie studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar. Nach ihrem Studium absolvierte Hanne zusätzlich den dreijährigen Studiengang am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie. Seitdem unterrichtet sie mit Leidenschaft nach der Lichtenberger® Methode. Künstlerisch ist Hanne im Bereich Singer-Songwriter zu Hause und trat dabei mit ihrem Duo Nude und dem Trio Amber in Erscheinung. Seit 2002 ist sie Sängerin der a cappella Formation Niniwe, mit der sie rege im In- und Ausland unterwegs ist und viele Auszeichnungen und Preise erhielt (u.a. Graz, Taipei, Tampere, Aarhus, Seoul). Bislang veröffentlichte Hanne mit Niniwe sechs CD-Produktionen.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English

NINA E

 NINA SCHUHR 

2019-03-07_Nina Emerson_Foto_Dovile Serm

Nina Schuhr studierte zunächst Anglistik/Amerikanistik und französische Philologie in Potsdam und wechselte 2014 an die Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden, wo sie ihr Studium in Jazz/Rock/Pop-Gesangspädagogik und Komposition abschloss. Darüber hinaus besuchte sie Workshops bei Anne-Marie Speed (ESTILL Voice Training®). Nina steht in erster Linie mit ihrer fünfköpfigen Vocal Band Blended auf der Bühne (2017 2. Preis und Magenta Newcomer Award bei vokal.total in Graz), agiert als Backgroundsängerin für diverse Projekte und lässt als Singer/Songwriterin ihre authentischen Eigenkompositionen erklingen. Als Gesangspädagogin unterrichtet sie in Dresden und Berlin, arbeitet freiberuflich als Komponistin, Arrangeurin, Übersetzerin und Texterin und schreibt aktuell an ihrem Debütalbum.

Unterrichtssprachen: Deutsch (Muttersprache), English (Native speaker)

bottom of page